Blockprint ist eines der ältesten Drucktechniken. Die Druckblöcke aus Holz werden von Hand geschnitzt und geölt. Das verwendete Holz ist aus indischen Rosenholz oder Teak Holz. Mit dem Blockdruck entstehen kunstvolle Ergebnisse, die mit keiner anderen Methode erreichbar ist.
Zum Druck trägt man die dickflüssige Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle auf den Stempel auf. Den zu bedruckenden Stoff auf eine weiche Unterlage, zum Beispiel ein Bügelbrett legen und den Stempel fest auf den Stoff drücken. Je nach Farbauftrag, Stoff, Stempeldruck und Stempelwinkel bekommt das Design einen individuellen Effekt.
Holzstempel sind für perfekt für Textilien (wie Leinen, Canvas, Baumwolle, Jersey), Ton, Papier, glatter Karton, oder Wandbordüren.
Der Untergrund sollte eben sein, um das beste Stempelergebnis zu erhalten. Es empfiehlt sich zuvor ein kleines Teststück zu bedrucken.
1. Stempel mit Farbe bepinseln, mit einem Schwämchen betupfen oder einer Farbwalze färben.
2. Stoff auf einem festen Untergrund legen. Gerne noch eine Stofflage extra legen, falls etwas durchdrückt.
3. Stempel fest auf den Stoff andrücken.
4. Farbe trocknen lassen und durch bügeln mit einem Backpapier als Zwischeneinlage fixieren.
5. Stempel unbedingt auswaschen aber nicht im Wasser stehen lassen. Das Holz wird sonst beschädigt.
Schau vorbei im Geschäft mit den Dingen und verbinde deinen Besuch mit einer Besichtigung des Volkskundemuseum Wien und kulinarischen Genüssen im Hildebrandt Café.
Öffnungszeiten
Kontakt
Zahlungsarten